Wer sein Hobby zum Beruf machen möchte, der hat im digitalen Zeitalter sehr gute Chancen. Neben den handwerklichen Fähigkeiten müssen Sie auch ein paar wirtschaftliche Tipps beachten. Doch mit der richtigen Vorbereitung sollte dies alles kein Problem darstellen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, einen besseren Überblick zu erhalten und sich die Punkte herauszuziehen, die für Sie gut passen.

Klarheit über Ihre Vision

In erster Linie sollte Sie sich im Klaren werden, was Sie überhaupt wollen. Möchten Sie Ihr Hobby einfach neben dem Hauptberuf ausführen und ein paar Euro dazuverdienen oder ist es Ihr Ziel, damit groß zu werden und sich das Haupteinkommen dadurch zu finanzieren? Wer sich darüber Gedanken gemacht hat, der kann seine Tätigkeit danach ausrichten. Hier erfahren Sie ein paar weitere wichtige Informationen dazu: https://www.kreuzstichdesign.de/warum-kleidung-nahen-viel-mehr-als-ein-hobby-ist/.

Business aufbauen

Wer sich dafür entschieden hat, sich mit dem Business selbstständig zu machen und etwas ganz Großes zu machen, der sollte ein paar Punkte beachten.

Dafür sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie möchten Sie Ihr Business aufbauen? Vor Ort, Online?
  • Möchten Sie es alleine machen oder Experten mit ins Boot holen?
  • Wie sollen die Kunden erreicht werden?
  • Wer ist Ihre Zielgruppe?
  1. Online oder offline

In der heutigen Zeit kann ein Online Business genauso erfolgreich sein, wie das vor Ort. Bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile. In diesem Zusammenhang sollten Sie die Vor- und Nachteile abwiegen.

Online

  • Hier brauchen Sie kein Geschäft, in dem Sie Kunden begrüßen. Ein Raum, in dem Sie nähen können reicht aus. So sparen Sie hohe Mietkosten.
  • Mit einem Online Business sind Sie weniger ortsgebunden. Ein Umzug beispielsweise innerhalb Deutschlands ist so kein Problem, weil Sie die Ware sowieso mit einem Paketdienst verschicken.

Offline

  • Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Teile zu präsentieren. Viele Kunden spricht genau dieser Punkt sehr an und deshalb können die Umsätze häufig deutlich erhöht werden.
  • Der Nachteil ist die Ortsabhängigkeit sowie die hohen Mietkosten für das Geschäft
  1. Lieber im Team oder alleine?

Das hängt in erster Linie von Ihrer Vision ab. Möchten Sie schnell wachsen und haben Sie genug finanzielle Mittel, dann können Sie sofort mit einer anderen Näherin, einer Buchhalterin oder SEO Experten zusammenarbeiten. Seolusion hilft Ihnen dabei, die Rankings Ihrer Homepage zu verbessern. So kann das ausgegebene Geld für die Spezialisten bald wieder hereinfließen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Reichweite und generieren automatisch mehr Kunden. Eine Buchhalterin kann Ihnen dabei helfen, die steuerlichen und buchhalterischen Abläufe korrekt zu behandeln. Haben Sie sehr viele Ideen, die umgesetzt werden möchten, dann kann eine zweite Näherin dabei helfen, diese zu verwirklichen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie die Kosten einkalkulieren und sich nicht übernehmen.

  1. Wie kann die Kundschaft erreicht werden?

Die Zielgruppe muss auf eine bestimmte Art und Weise angesprochen werden. Das hängt natürlich davon ab, ob Sie online oder offline arbeiten. Messen oder andere Ausstellungen sind für Online- und Offline-Business gleichermaßen geeignet. Eine Online-Präsenz über Facebook, Instagram und einer Homepage sind heutzutage, wie im vorherigen Abschnitt angesprochen, sehr wichtig. So kann man viele Kunden, die auch weit weg wohnen, erreichen. Gerade, wenn Sie online arbeiten, ist dies umso wichtiger. Deshalb sollten Sie die Website entweder selbst erstellen oder machen lassen. Es gibt zahlreiche Tipps online, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

  1. Spitze Positionierung – wer sind Ihre Kunden?

Egal, welches Business Sie haben – die Positionierung ist wichtig, damit Sie sich wohlfühlen und auch entsprechend gute berufliche Erfolge erzielen. Wer gerne für Kinder näht, der sollte dies auch in der Positionierung so festlegen. Damit können Sie Ihr Marketing, die Homepage sowie Ihre anderen Social-Media-Profile danach ausrichten. Sie können auch nur für Erwachsene Kleider nähen. Fühlen Sie in sich hinein und entscheiden Sie sich für eine Zielgruppe.

Fazit!

Mit dem eigenen Nähbusiness erfolgreich werden, ist heutzutage kein Problem mehr. Wichtig ist, dass Sie dafür eine Leidenschaft verspüren und mit Ihrem ganzen Herz dabei sind. Natürlich sollten einige wichtige Punkte eingehalten werden. Die Frage, wen man als Kunden haben will, bzw. wie Sie diese erreichen möchten, ist sehr wichtig.

Urheberrechte © 2019 Kreuzstich Design
Alle Rechte vorbehalten