Die Szene der Gamer wird immer größer, das Spielen am Computer ist beliebter denn je. Auch Näherinnen und Näher sind längst auf den Geschmack gekommen – wer möchte nicht einmal ein spannendes Abenteuer bestreiten. Videospiele bieten Unterhaltung für eine breite Bevölkerung und haben unterschiedliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Sie sind vorteilhaft, weil sie sich mit verschiedenen Facetten unseres täglichen Lebens befassen. Einige der Vorteile sind physischer, psychologischer und sozialer Natur. Entgegen der landläufigen Meinung können sie auf verschiedenen Wegen eine gesunde Lebensweise und eine erhöhte soziale Aktivität fördern.
Soll das Spielerlebnis optimal sein, bedarf es natürlich das richtige Equipment. Die Auswahl ist groß. Was ist also besser beim Gaming? Der Kopfhörer mit Mikrofon oder ein Gaming-Headset? Hierzu einige wichtige Informationen.
Was ist ein Gaming-Headset?
Wer sich für ein kabelloses Gaming Headset entscheidet, hat eine optimale und vor allem maximale Bewegungsfreiheit – kein störendes Kabel ist im Weg. Daher sind die Wireless Headsets auch deutlich schwerer als die Headsets mit Kabel. Das kann sich leider auf den Tragekomfort auswirken.
Das sogenannte Zocken ist mit einem Gaming Headset aber grundsätzlich einfach viel besser. Shooter oder auch andere Games hören sich hier erstklassig an. Die Gaming Headsets mit hochwertiger Qualität sind leichter und verursachen keinerlei Kopfschmerzen. Wer hingegen damit Musik hören will, wird enttäuscht sein. Hierfür eignen sich entweder die Kopfhörer mit Mikrophon oder einfache In-Ear-Kopfhörer besser.
Was macht ein gutes Gaming Headset aus?
Normale Headsets unterscheiden sich von einem Gaming Headset vor allem im Bereich der speziellen Klangqualität. Der Fokus beim Gaming Kopfhörer liegt auf den Klangessenzen eines Spiels. Wer Games liebt, wird auf die hochwertigen Kopfhörer speziell für die Gaming-Szene setzen. Einige wichtige Auswahlkriterien bestimmen, ob ein Headset für Spieler effektiv ist oder nicht. Dazu gehört es, vor dem Kauf zu wissen, welche Anforderungen man hat. Steht der Tragekomfort absolut im Vordergrund? Dann ist ein kabelloses Modell ratsam, das auch hochwertige Ohrkissen hat. Wer jedoch sein Gaming Headset auch am Smartphone oder am Tablet nutzen möchte, der sollte auf den sogenannten „Ohm-Wert“ achten.
Ein weiteres Kriterium ist die Frage, für welche Plattform man das spezielle Headset nutzen möchte. Es gibt auch Gaming-Headsets, die nur auf einer speziellen Plattform funktionieren. Sie können dann nur am PC angeschlossen werden. Aber auch Gaming-Headsets, die an diversen Spielkonsolen und am PC angeschlossen und verwendet werden können, sind auf dem Markt erhältlich. Diese Gaming-Headsets nennt man auch „multi-platform-headsets“.
Bei der Frage, welches Gaming-Headset man wählt, ist auch entscheidend, ob man ein Modell mit oder ohne Kabel bevorzugt. Die Qualität des Sounds ist jedoch bei beiden Varianten gleich. Meistens reicht die Funkverbindung der kabellosen Gaming-Headsets für das komplette Frequenzspektrum aus. Es können jedoch Interferenzen mit den anderen Funkverbindungen entstehen, dann sind Verzögerungen oder Störungen bei der jeweiligen Signalübertragung die Folge. Grundsätzlich sind kabellose Headsets in der Gaming-Szene zwar beliebt, doch sie sind auch schwerer und natürlich etwas teurer. Die hochwertigen integrierten Akkus liegen diesen Effekt zu Grunde.
Was sollte ich beim Kauf beachten?
Beim Kauf eines individuell passenden Gaming-Headsets sollte man auf den Tragekomfort achten. Wenn das Set ständig verrutscht, wird das Spiel weniger Spaß machen. Beim Kauf eines bequemen Gaming Kopfhörers sollte man auf das Gewicht achten. Ein leichtes Modell erhöht das Spielerlebnis deutlich. Die Größe ist ebenfalls wichtig, denn ein zu kleines Modell kann leicht die Ohren überhitzen. Wenn der Kopfhörer jedoch zu groß ist, verrutscht oftmals das Modell.
Auch die Qualität der Ohrpolster ist ein wichtiges Kaufkriterium. Die hochwertigen Ohrpolster fühlen sich sehr bequem an und sind meist auch langlebiger. Die Frage nach dem perfekten Ohrpolster ist meistens abhängig vom individuellen Geschmack und von den persönlichen Vorlieben.
Im Laden vor Ort das Gaming-Headset auszuprobieren ist der beste Rat, denn dann passt es auch zu Hause perfekt. Wer im Internet bestellt, muss damit rechnen, das Gerät vielleicht retournieren zu müssen. Allerdings greift hier das Fernabsatzgesetz und der Käufer hat das Recht, das Gerät innerhalb von 14 Tagen zurückzuschicken. In-Ear-Kopfhörer sind jedoch ein Hygieneartikel und können nicht zurückgeschickt werden.
Auch die Frage, ob man ein geschlossenes oder offenes Modell wählt, ist entscheidend. Ein geschlossenes Gaming-Headset umschließt die Ohren des Trägers komplett und verfügt über meist sehr große Ohrmuscheln. Die offenen Gaming-Headset-Modelle hingegen haben kleinere Ohrmuscheln, da sie die Ohren eben nicht umschließen.